Cryo-Gloves® für Schutz beim Arbeiten mit Tiefstkälte | LABOplus
Arbeiten in Tiefstkälte – mit LABOplus Kälteschutz. Bereits seit 30 Jahren betreut und berät LABOplus Kunden in Europa zum Thema „sicherer Umgang mit tiefkalt verflüssigten Gasen“. Wir sind Master-Distributor und europäischer Repräsentant für die Original CRYO-GLOVES®, WATERPROOF CRYO-GLOVES® und CRYO-APRON®. Hierbei handelt es sich um persönliche Spezial-Schutzausrüstung (PSA) vor allem für den sicheren Umgang mit -196°C tiefkalten Flüssigstickstoff. Anwendungen Gesundheitswesen therapeutische Kälteanwendung zur Schmerzlinderung bei Rheumapatienten Ganzkörper-Kältetherapie beim Wellness und Sport dermatologische Behandlung von Warzen und Hautirritationen Cryolagerung von Spermien und Eizellen zur Kinderwunschbehandlung Cryo-Archivierung von Nabelschnurblut und Stammzellen Forschung Cryokonservierung und Langzeitarchivierung von Blut-, Gewebe- und anderen biologischen Proben Schockgefrieren von biologischen Materialien Industrie In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird Flüssigstickstoff als wichtiges Kältemittel bei Kühl- und Gefrieranwendungen eingesetzt. Aufgrund der extrem kalten Temperaturen ist das Einfrieren mit tiefkalten flüssigen Stickstoff das schnellste, bekannteste Gefrierverfahren zur Herstellung von IQF-Produkten (Individually Quick Frozen), wie Tiefkühlgemüse, Fertigpizzen und -backwaren. Im Maschinenbau werden Bauteile mit hoher Übertragungsleistung von Drehmomenten mittels dem Kaltdehnverfahren, auch Ka