2022 Ausbau FEHR - KNETTENBRECH ERWEITERUNG OST Die weitere Integration von vier Standorten der Fehr Umwelt Ost in die FEHR - KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG. 2021 Documentus Die Aktivitäten von documentus Sachsen-Anhalt als 100% Tochtergesellschaft der FEHR-Gruppe werden ausgebaut. 2020 FEHR - KNETTENBRECH übernimmt das operative Geschäft der Fehr Umwelt Hessen. 2018 FEHR 2020. STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG Um sich optimal an die aktuellen Marktbedingungen und neuen gesetzlichen Vorgaben anzupassen, wird das Programm "FEHR 2020" ins Leben gerufen. 2017 Das Joint Venture "FEHR - KNETTENBRECH" beginnt Die FEHR - KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG wird im Jahr 2017 als gemeinsames Unternehmen von der FEHR-Gruppe und der KNETTENBRECH + GURDULIC Gruppe gegründet. Beide Familienunternehmen sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt. ab 2009 Die nächste Generation übernimmt Ab 2009 führt Andreas Fehr das Unternehmen Fehr Dr. Andreas Fehr führt nach dem Tod von Prof. Dr. h.c. Heinz Fehr nun in 3ter Generation das Familienunternehmen weiter. 2005 Fehr Umwelt Fehr Umwelt Hessen und Fehr Umwelt Ost entstehen Fehr übernimmt die beiden RWE-Regionalgesellschaften Hessen und Ost mit einem Umsatz von über 200 Millionen €. 1991 Dr. Andreas Fehr Seit 1991 wirkt Andreas Fehr in der Geschäftsleitung mit. 1962 Führungswechsel Prof. Dr. h.c. Heinz Fehr übernimmt das Geschäft. Die zweite Generation übernimmt die Führung des Familienunternehmens FEHR. Der Jahresumsatz beträgt 1962 stolze 300.000 DM. 1941 Erster kommunaler Auftrag MÜLLENTSORGUNG IN DER GEMEINDE LOHFELDEN. Per Vertrag mit dem Bürgermeister von Lohfelden wird beschlossen: Jeden Mittwoch leert das Unternehmen Johannes Fehr die Müllgefäße der “Söhrestraße”, “Auf der Steinbreite”, “Im Paradies” und “Hinter den Höfen”. 1938 Gründung in Lohfelden DAS UNTERNEHMEN ENTSTEHT. Das Unternehmen Johannes Fehr Müllabfuhr und Grubenentleerung wird 1938 in Lohfelden nahe Kassel gegründet. Die FEHR-Gruppe ist heute immer noch in Familienbesitz und eines der größten deutschen Entsorgungsunternehmen. 1938 Johannes Fehr Erster Auftrag Der Stellmachermeister Johannes Fehr (1908 - 1968) unterstützt die aufgrund der Produktion des Flugzeugs "Fieseler Storch" schnell wachsende Gemeinde Lohfelden in der Entsorgung.