Über uns Dienstleistungen Kontakt Über uns Dienstleistungen Kontakt Die MHB-Majaura bietet Ihnen Hartmetallbeschichtungen mit Qualität. Die MHB-Majaura bietet Ihnen Hartmetallbeschichtungen mit Qualität. Die MHB-Majaura bietet Ihnen Hartmetall-beschichtungen mit Qualität. Die MHB-Majaura bietet Ihnen Hart-metallbeschichtungen mit Qualität. Über uns Die MHB-Majaura GmbH ist ein Betrieb mit langjähriger Erfahrung im Bereich Oberflächenbeschichtung. Sie wurde von Christian Majaura im Jahr 1989 gegründet und 2004 von Manfred Bahmer übernommen. Die MHB-Majaura GmbH ist ein Betrieb mit langjähriger Erfahrung im Bereich Oberflächen-beschichtung. Sie wurde von Christian Majaura im Jahr 1989 gegründet und 2004 von Manfred Bahmer übernommen. Die MHB-Majaura bietet ein breites Dienstleistungspektrum in der Fertigung von Hartstoffschichten auf Metalloberflächen und setzt dabei auf folgende Erfolgsfaktoren: Die MHB-Majaura bietet ein breites Dienstleistungspektrum in der Fertigung von Hartstoffschichten auf Metalloberflächen und setzt dabei auf folgende Erfolgsfaktoren: Die MHB-Majaura bietet ein breites Dienst-leistungspektrum in der Fertigung von Hart-stoffschichten auf Metalloberflächen und setzt dabei auf folgende Erfolgsfaktoren: Innovation Die MHB-Majaura setzt auf automatisierte Technik um höchste Effizienz zu gewährleisten. QualitätDurch moderne Technik und ständige Prozess-überwachung wird die MHB-Majaura obersten Qualitätsansprüchen gerecht. TeamworkAlle Mitarbeiter sind hochmotiviert und stets bestrebt, die unterschiedlichsten Kunden-wünsche zu erfüllen. Dienstleistungen Ihre Spezialität ist die Erzeugung von Hartmetall-Schichten zur Reib-wertreduzierung und Verschleißschutz, sowie Raubeläge zur Reibwert-erhöhung. Hierfür wird die Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) in vollautomatisierter Form angewandt. Dies bringt hohe Qualität, kurze Lieferzeiten und Preiswerte Fertigungskosten als Vorteile für Klein- und Ihre Spezialität ist die Erzeugung von Hartmetall-Schichten zur Reib-wertreduzierung und Verschleißschutz, sowie Raubeläge zur Reibwert-erhöhung. Hierfür wird die Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) in vollauto-matisierter Form angewandt. Dies bringt hohe Qualität, kurze Lieferzeiten und Preiswerte Fertigungskosten als Vorteile für Klein- und Großserien. Ihre Spezialität ist die Erzeugung von Hartmetall-Schichten zur Reib-wertreduzierung und Verschleißschutz, sowie Raubeläge zur Reibwert-erhöhung. Hierfür wird die Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) in vollautomatisierter Form angewandt. Dies bringt hohe Qualität, kurze Lieferzeiten und Preiswerte Fertigungskosten als Vorteile für Klein- und Großserien. Ihre Spezialität ist die Erzeugung von Hartmetall-Schichten zur Reib-wertreduzierung und Ver-schleißschutz, sowie Raubeläge zur Reibwert-erhöhung. Hierfür wird die Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) in vollautomatisierter Form angewandt. Dies bringt hohe Qualität, kurze Lieferzeiten und Preiswerte Fertigungs-kosten als Vorteile für Klein- und Großserien. Großserien. Qualitätsüberwachung wird in der MHB Majaura groß geschrieben. Durch ständige Überwachung der Prozessparameter garantiert die MHB äußerst reproduzierbare und gleichbleibend hohe Schicht-qualitäten. Ihre Kunden danken es mit langjährigem Vertrauen. Zusätzlich ergänzen Laserbeschriftungen unser Leistungsspektrum. Qualitätsüberwachung wird in der MHB Majaura groß geschrieben. Durch ständige Überwachung der Prozessparameter garantiert die MHB äußerst reproduzierbare und gleichbleibend hohe Schicht-qualitäten. Ihre Kunden danken es mit langjährigem Vertrauen. Qualitätsüberwachung wird in der MHB Majaura groß geschrieben. Durch ständige Überwachung der Prozessparameter garantiert die MHB äußerst reproduzierbare und gleichbleibend hohe Schichtqualitäten. Ihre Kunden danken es mit langjährigem Vertrauen. Qualitätsüberwachung wird in der MHB Majaura groß geschrieben. Durch ständige Überwachung der Prozessparameter garantiert die MHB äußerst reproduzierbare und gleichbleibend hohe Schichtqualitäten. Ihre Kunden danken es mit langjährigem Vertrauen. Beschichtungstechnik Diese Hartmetallbeschichtungtechnik, die auch als Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) bezeichnet wird, basiert auf dem Effekt der Elektroerosion. In Folge einer elektrischen Entladung zwischen der Elektrode und dem Werkstück werden Hartmetallmoleküle aus der Elektrode herausgelöst und in die thermisch beaufschlagte Oberfläche implaniert. Dadurch entsteht eine Schicht aus wolframreichen Mischkristallen und intermetallischen Hartphasen, die zähe Mehrstoff-Kristallstrukturen Diese Hartmetallbeschichtungtechnik, die auch als Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) bezeichnet wird, basiert auf dem Effekt der Elektroerosion. In Folge einer elektrischen Entladung zwischen der Elektrode und dem Werkstück werden Hartmetallmoleküle aus der Elektrode herausgelöst und in die thermisch beaufschlagte Oberfläche implaniert. Dadurch entsteht eine Schicht aus wolframreichen Mischkristallen und intermetallischen Hartphasen, die zähe Mehrstoff-Kristallstrukturen aufweisen. Die Verbindung der Hartstoffpartikel mit dem Grundwerkstoff ist derart intensiv, dass ein unlösbarer Verbundwerkstoff in der Randzone entsteht - mit Schichtdicke von 0,001 bis 0,040 mm. Diese Hartmetallbeschichtungtechnik, die auch als Elektroimpuls-Schweißplattierung (EISP) bezeichnet wird, basiert auf dem Effekt der Elektroerosion. In Folge einer elektrischen Entladung zwischen der Elektrode und dem Werkstück werden Hartmetallmoleküle aus der Elektrode herausgelöst und in die thermisch beaufschlagte Oberfläche implaniert. Dadurch entsteht eine Schicht aus wolframreichen Mischkristallen und intermetallischen Hart-phasen, die zähe Mehrstoff-Kristallstrukturenaufweisen. Die Verbindung der Hartstoffpartikel mit dem Grundwerkstoff ist derart intensiv, dass ein unlösbarer Verbundwerkstoff in der Randzone entsteht - mit Schichtdicke von 0,001 bis 0,040 mm. aufweisen. Die Verbindung der Hartstoffpartikel mit dem Grundwerkstoff ist derart intensiv, dass ein unlösbarer Verbundwerkstoff in der Randzone entsteht - mit Schichtdicke von 0,001 bis 0,040 mm. Das Besondere an dieser Technik: Bauteile können partiell, eng begrenzt und ohne Verzug beschichtet werden. Dies stellt eine technologische Optimierungen gegenüber anderen modernen Beschichtungssystemen, wie Flammspritzen oder CVD- und PVD-Beschichtungen, dar. Das Besondere an dieser Technik: Bauteile können partiell, eng begrenzt und ohne Verzug beschichtet werden. Dies stellt eine technologische Optimierungen gegenüber anderen modernen Beschichtungssystemen, wie Flammspritzen oder CVD- und PVD-Beschichtungen, dar. Das Besondere an dieser Technik: Bauteile können partiell, eng begrenzt und ohne Verzug beschichtet werden. Dies stellt eine techno-logische Optimierungen gegenüber anderen modernen Beschichtungssystemen, wie Flammspritzen oder CVD- und PVD-Beschichtungen, dar. Vorteile der Beschichtung Vorteile der beschichteten Oberflächen- Erhöhung der Oberflächenhärte und der Druckfestigkeit- Verbesserung der adhäsiven und abrasiven Verschleißfestigkeit- Gleichmäßige Schichtdicke- Erhöhung der Spannkraft (z.B. bei Spannbacken)- Erhöhung der Korrosionsfestigkeit- Vermeidung von Reiboxidation und Reibrostbildung- Erhöhung der Temperaturfestigkeit bis zum Erweichungspunkt - des Grundwerkstoffes Vorteile der beschichteten Oberflächen- Erhöhung der Oberflächenhärte und der Druckfestigkeit- Verbesserung der adhäsiven und abrasiven - Verschleißfestigkeit- Gleichmäßige Schichtdicke- Erhöhung der Spannkraft (z.B. bei Spannbacken)- Erhöhung der Korrosionsfestigkeit- Vermeidung von Reiboxidation und Reibrostbildung- Erhöhung der Temperaturfestigkeit bis zum - Erweichungspunkt des Grundwerkstoffes Vorteile der beschichteten Oberflächen- Erhöhung der Oberflächenhärte und - der Druckfestigkeit- Verbesserung der adhäsiven und abrasiven - Verschleißfestigkeit- Gleichmäßige Schichtdicke- Erhöhung der Spannkraft (z.B. bei Spannbacken)- Erhöhung der Korrosionsfestigkeit- Vermeidung von Reiboxidation und - Reibrostbildung- Erhöhung der Temperaturfestigkeit bis zum - Erweichungspunkt des Grundwerkstoffes Vorteile dieser automatisierten Technik- Preiswertes Verfahren- Beste Wirtschaftlichkeit sogar für großflächige Beschichtungen- Verzugsfreie Beschichtung von Teilen unterschiedlicher Geometrie- Nur in seltensten Fällen Notwendigkeit mechanischer Nachbearbeitung- Optimale Anwendung bei schwer zugänglichen Bereichen, - z.B. Hinterschneidungen, Bohrungen, sowie T-Nuten- Hohe Verschleißfestigkeit und Spannkraft von Spannbacken,- Spannbackenführungen und Linearführungen Vorteile dieser automatisierten Technik- Preiswertes Verfahren- Beste Wirtschaftlichkeit sogar für großflächige - Beschichtungen- Verzugsfreie Beschichtung von Teilen unterschiedlicher - Geometrie- Nur in seltensten Fällen Notwendigkeit mechanischer- Nachbearbeitung- Optimale Anwendung bei schwer zugänglichen Bereichen, - z.B. Hinterschneidungen, Bohrungen, sowie T-Nuten- Hohe Verschleißfestigkeit und Spannkraft von - Spannbacken, Spannbackenführungen und - Linearführungen Vorteile dieser automatisierten Technik- Preiswertes Verfahren- Beste Wirtschaftlichkeit sogar für - großflächige Beschichtungen- Verzugsfreie Beschichtung von Teilen - unterschiedlicher Geometrie- Nur in seltensten Fällen Notwendigkeit - mechanischer Nachbearbeitung- Optimale Anwendung bei schwer zugänglichen - Bereichen, z.B. Hinterschneidungen,- Bohrungen, sowie T-Nuten- Hohe Verschleißfestigkeit und Spannkraft - von Spannbacken, Spannbackenführungen - und Linearführungen Anwendungsbeispiele Bei MHB Majaura setzen wir auf automatisierte Wolframkarbid-Beschichtungstechnik. Wolframkarbidbeschichtung kommen ins Besondere in der Spann-, Stanz-, und Medizintechnik zum Einsatz. Also überall da, wo Verschleiß entsteht. Beispiele hierfür sind: - Dehnspannfutter- Dehnspanndorn- Biegekerne- Werkstückauflagen- Biegevorrichtungen- Zentrierspitzen- Spannzangen- Gleitbahnen- Stempel Laserbeschriftungen ergänzen unser Leistungsspektrum. MHB-MajauraWir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. KontaktTel: +49 (0) 7042 / 830332Fax: +49 (0) 7042 / 830331info@mhb-majaura.de AdresseMHB Majaura GmbHWacholderweg 1271665 Vaihingen an der Enz MHB-Majaura GmbH © 2019 | Impressum